Bartolo Mascarello Barolo 2015 Magnum
Füllstand | 1 cm |
---|---|
Zustand der Kapsel | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Zustand des Etiketts | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Beurteilungen |
Lobenberg: 100/100 Galloni: 97/100 Falstaff: 96/100 Parker: 95/100 |
Lagerung: Weinklimaschrank
Dieser Wein wurde durch unseren Experten geprüft!
Beschreibung
Lobenberg: Die Nase ist süß, auf der schwarzen Kirsche laufend, auch rote Kirsche, Schlehe und Sauerkirsche, alles hocharomatisch. Dann kommt auch viel Himbeere und sogar ein Hauch Walderdbeere. Die rote Frucht setzt sich immer mehr durch. Das Ganze ist schön mineralisch unterlegt, wie von Kreide und Kalkstein untermalt, auch eine vom weißen Lehm noch verstärkte Salzigkeit dringt durch. Die Nase ist so süß, fein und reich, dass man unweigerlich an einen Wein aus einem warmen Jahr aus dem Clos de Vougeot oder einer Toplage aus Vosne-Romanée denken muss. So burgundisch, aromatisch, dicht und reichhaltig und gleichzeitig verspielt. Aber die Aromenvielfalt, diese Komplexität in der Nase ist schon irre! Im Mund kommt zum Burgund dann eben doch Barolo, also Nebbiolo hinzu. Wir haben sattes Tannin, aber es ist geschliffen, seidig und weich. Zeigt viel Druck und Salz in seinem immensen Terroirabdruck. Das Ganze bleibt aber immer geschmeidig mit dieser enorm warmen, weichen und charmanten, roten Frucht. Durch diese zarte und verlockende Rotfruchtigkeit zwar aromatisch eher ein femininer Wein, aber eben auch mit unglaublich satter Power. Das ist die Faust im Samthandschuh, die mit so viel Nachdruck kommt und immer wieder nachhallt. Der zuvor probierte 2016er zeigt, dass 2016 auf jeden Fall der weitaus stylischere Jahrgang wird. Aber der 2015er ist in seiner unglaublichen Reichhaltigkeit und seiner üppigen Komplexität einer der ganz großen Weine dieses Weinguts, weitaus besser als die letzten Jahre. Man muss noch weiter zurückgehen als bis zum famosen 2008er, denn der 2015er ist viel so viel reichhaltiger. Wir haben sattes Tannin wie 2004 aber es ist viel weicher. Vielleicht müssen wir zum Ende der 1980er Jahre gehen, um Vergleiche für diese wunderschöne, fruchtige Üppigkeit zu finden. Hier bei Mascarello hat sich nun nochmal bestätigt was ich auch bei Elio Altare und Roberto Voerzio schon festgestellt habe. 2015 ist ein ganz großes Barolo-Jahr! Aber ich befürchte es wird vom superstylischen 2016 in den nächsten Jahren nochmals getoppt werden. Denn die 2016er die ich bisher probieren durfte haben einen stylischen Ausdruck, den ich im Piemont bisher so noch nicht hatte. Beides ist groß – 2015 Barolo ist einer der besten hier jemals probierten Jahrgänge. 100/100
Galloni: The 2015 Barolo is outrageously beautiful. Best of all, it will drink well with minimal cellaring. Rich, sumptuous and super-expressive, the 2015 is such a showy and expressive wine. Bright red cherry, red plum, blood orange, mint, star anise and dried flowers are all given an extra kick of textural richness in this flashy, exceptionally ripe Barolo. I loved it. 97/100
Falstaff: Funkelndes, aufhellendes Rubingranat. Eröffnet mit Noten nach Leder, dann viel reife Himbeere, etwas Ingwer im Hintergrund. Saftig am Gaumen, zeigt griffiges, feinmaschiges Tannin, präsent und klar im Verlauf, hallt lange nach. 96/100
Details
Herkunft | Italien, Piemont |
---|---|
Winzer | Bartolo Mascarello |
Wein | Barolo |
Jahrgang | 2015 |
Rebsorte | Nebbiolo 100% |
Alkoholgehalt | 14,5% |
Beurteilungen |
Lobenberg: 100/100 Galloni: 97/100 Falstaff: 96/100 Parker: 95/100 |
Inhalt | 1,5l |
Füllstand | 1 cm |
Zustand der Kapsel | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Zustand des Etiketts | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Verpackung | lose |
Allergene | Enthält Sulfite |
LOT | L1496-1 |